2022/2023 |
Als Aufsteiger in die Landesliga tat man sich wie zu erwarten schwer und konnte erst nach neun Spielen den ersten Punkt (im Heimspiel gegen den SK Kammer) einfahren. Mit Siegen gegen Pettenbach, Peuerbach, Grieskirchen und Esternberg, sowie drei Unentschieden reichte es am Ende zu 15 Punkten - dies bedeutete den sofortigen Wiederabstieg in die Bezirksliga. |
2021/2022 |
Den Leistungen der Vorjahre anknüpfend, konnte die Union Schlierbach mit dem Meistertitel in der Bezirksliga Süd den mit Abstand größten Erfolg der Vereinsgeschichte feiern. Unter Trainer Falko Feichtl besiegelten die Kremstaler am letzten Spieltag in Gunskirchen mit einem 3:1 Auswärtssieg den Aufstieg in die Landesliga.
|
2020/2021 |
Auch im Jahr 2020 spielte die Union Schlierbach eine starke Herbstsaison und musste nach 11 Spielen nur eine Niederlage hinnehmen. Auch diese Saison wurde frühzeitig durch Corona beendet. Die Stiftself beendete die Saison auf dem fünften Platz - jedoch hatten im Endklassement nicht alle Teams die gleiche Anzahl an Spielen. |
2019/2020 |
Aufgrund der Corona-Pandemie, entschloss sich der ÖFB, alle Amateurligen abzubrechen. Die Union Schlierbach schloss die Herbstsaison auf dem starken sechsten Platz ab und geht somit in seine vierte Bezirksligasaison. |
2018/2019 |
Passend zum 60-jährigen Jubiläum feierte der Stiftsklub den größten Erfolg der Vereinsgeschichte: Unter Trainer Haris Bukva schafften es die Schlierbacher Kicker, zwei Saisonen durchgehend in der Bezirksliga zu verbleiben. Damit geht man 2019/2020 in die bereits dritte Bezirksliga-Spielzeit. |
2016/2017 |
Nach guten Leistungen von Beginn an holte sich die Mannschaft von Harald Aitzetmüller den 6. Meistertitel in der Vereinsgeschichte und machte den Aufstieg in die Bezirksliga Süd perfekt. Die Reserve eroberte den 4. Titel in Serie. |
2014 - 2016 |
Im ersten Jahr nach dem Aufstieg in die 1. Klasse Ost konnte der vierte, im Jahr darauf - nach Schwierigkeiten im Herbst - der achte Tabellenplatz erreicht werden. In beiden Jahren konnte die Reservemannschaft den Titel nach Schlierbach holen. |
2013/2014 |
Harald Aitzetmüller übernimmt das Traineramt anstelle von Harald Kaller und schafft mit dem 5. Meistertitel in der Vereinsgeschichte den sofortgen Wiederaufstieg in die 1. Klasse Ost. Die Reserve wird ebenfalls Meister mit einem Torverhältnis von 157:9 in 20 Spielen. |
2013 |
Nach dem guten 4. Platz in der Hinrunde konnte Schlierbach in der Rückrunde nur 7 Punkte holen und damit den Abstieg in die 2.Klasse Süd Ost nicht verhindern. Die Reserve holte sich den 2. Platz. |
2012 |
Andreas Tiefenthaler erzielt in einer Saison 33! Treffer und wird somit bester Torjäger der Liga. Schlierbach erreicht den 4. Tabellenplatz. |
2011 |
In der ersten Saison von Trainer Harald Kaller konnte der Vizemeistertitel erreicht werden. |
2010 |
Nachdem 2009 der Klassenerhalt knapp gesichert wurde, ging es 2010 wieder eine Klasse tiefer. Die junge Mannschaft mit Trainer Reinhard Mayr erreichte 12 Punkte aus 26 Spielen und belegte den 14. Platz. |
2008 |
Der bis dato größte sportliche Erfolg konnte in der Saison 07/08 erreicht werden. Unter Spielertrainer Franz Prieler gelang der Meistertitel in der 1. Klasse Ost und somit der Aufstieg in die Bezirksliga Ost. Erneut kommt mit Sebastian Pilz (20 Tore) der Torschützenkönig aus Schlierbach. |
2006 |
Zwei Jahre später gelang der erneute Aufstieg in die 1. Klasse Ost. Mit Sebastian Pilz (25 Tore) stellte Schlierbach auch den Torschützenkönig. |
2004 |
18 Punkte aus 22 Spielen waren nicht genug um die Spielklasse zu halten. Es folgte der Abstieg in die 2. Klasse Süd Ost |
1999 |
In der Saison 98/99 krönte sich Schlierbach mit 57 Punkten aus 22 Spielen zum Meister der 2. Klasse Mitte Ost. Dies bedeutete den Aufstieg in die 1. Klasse Ost. |
1978 |
Eröffnung der neuen Sportanlage in Schlierbach (oberes Spielfeld, Leichtathletikanlage und Sportplatzgebäude). Das neue Spielfeld wurde mit einem Freundschaftsspiel gegen die TSG Fürstenhagen (damalige BRD) eingeweiht. |
1971 - 1999 |
In dieser Zeit konnte Schlierbach als beste Saisonplatzierung einen 3. Platz (75/76) vorweisen. |
1971 |
Erster Meistertitel für die Union Schlierbach in der 2. Klasse Mitte. |
06.08.1960 |
Im Rahmen eines Turnieres wurde der Sportplatz in Schlierbach feierlich eröffnet. |
1959/1960 |
Beginn den Meisterschaftsbetriebes in der 3. Klasse Traunviertel , wobei die Heimspiele auf den Sportanlagen in Wartberg/Krems und Micheldorf ausgetragen wurden, da der eigene Platz noch in Bau war. |
23.04.1959 |
Der OÖ Fußballverband hat in einer Sitzung beschlossen, unseren Verein in den OÖ Fußballverband aufzunehmen. |
1959 |
Mit geringen Mitteln wurde das äußerst unebene Gründstück (unteres Spielfeld) durch ein Bauunternehmen unter Mithilfe der damaligen Spieler, Funktionäre und freiwilligen Helfern planiert. |
14.09.1958 |
Offizielle Gründung der Sektion Fußball durch die Herren Grabmayr-Riedl, Humpl und Dr. Kaufmann |
1952 |
Gründung der Union Schlierbach (vorerst nur die Sektionen Tischtennis und Leichtathletik) |
Stiftsstraße 26 | 4553 Schlierbach
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |